Geschichte
Kull AG startete 1972 mit der Entwicklung von Software für Prozesssteuerungen. Heute würde dies unter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) laufen. Damals existierte natürlich noch kein Internet, und die ‘Dinge’ wurden mit seriellen Leitungen verbunden.
Einige Meilensteine in der Geschichte der Kull AG
01.05.1972
Gründung als Einzelfirma Ingeniurbüro Willi Kull

Briefkopf 1972
***
August 1972
Erster Auftrag: Einsatzzentrale für die Kantonspolizei Tessin
***
Juli 1973
Erster Grossauftrag Vollautomatisiertes Betonwerk
***
06.08.1974
Umwandlung in Aktiengesellschaft, Eintrag im Handelsregister als
Ingeniurbüro Willi Kull AG
Ingeniurbüro Willi Kull AG
***
15.07.1975
Wir beschaffen ein Telex-Gerät

Erster Telex am 2. März 1976 (an EMI in England)
***
1977
Wir entwickeln die erste Version des Echtzeit-Betriebssystems ‘MTX’. Von 1977 bis 1987 wird MTX für mehrere Mikroprozessoren entwickelt, und in Lizenz vergeben. MTX wurde in embedded Systems wie Telefonapparate, Regalbediengeräte, Führerlose Transportsysteme, Betonwerke, Alarmanlagen, Werkzeugmaschinen, Laborgeräten, Datenkommunikationsgeräten usw. eingesetzt. Verwendet wurde es von Firmen wie Alpha Romeo, Crypto, Daimler Benz, Digitron, Maag Zahnräder, Metrohm, Schweizerische Kreditanstalt usw.
***
1978
Bis 1978 entwickelten wir ‘nur’ Software für Prozesssteuerungen und ’embedded’ Systeme. Jetzt folgte der erste Auftrag für kommerzielle Programme. Es wurden Applikationen für Zeiterfassung, Auftragsbearbeitung und Betriebsbuchhaltung entwickelt.
***
1985
Der erste Kundenauftrag aus der Halbleiter-Industrie trifft ein. Wir entwickeln die Software für die Steuerung eines Epitaxie-Reaktors
***
30.03.1993
Verkürzung des Firmennamens von Ingenieurbüro Will Kull AG auf Ingenieurbüro Kull AG

Briefkopf 1993
***
1993
Als eine der ersten Firmen in der Schweiz setzen wir Microsoft Windows NT zusammen mit der Datenbank Microsoft SQL Server erfolgreich ein.
***
Ende 1993
Erstes Unternehmen in der Schweiz, das die Ausbidungsbedingungen für den Partnerstatus bei Microsoft erfüllt.

***
15.12.1997
Verkürzung des Firmennamens von Ingenieurbüro Kull AG auf Kull AG
***
1998
Kull AG erhält den Spezialpreis von Microsoft für eine der ersten Mission-critical Anwendungen mit Windows NT
***
11.04.1999
Firmenausflug in die Nähe der totalen Sonnenfinternis

***
2007
Business Intelligence wird ein wichtiges Standbein der Kull AG. Für zwei internationale Konzerne werden erste Lösungen realisiert.
***
2008
Jürg Burg, seit 25 Jahren bei Kull AG, wird CEO., Werner Durrer CTO und Beatrice Forster CFO. Willi Kull zieht sich auf die Position des VR-Präsidenten zurück.
***
25.10.2010
Auszeichnung mit dem Partner of the Year-Award-im Bereich Business Intelligence Award von Microsoft Schweiz
***